Wolfgang Suchy | Vegan Wolf: „Trau Dich, koste! Lass Dich inspirieren!
- blog313
- 5. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Ich bin ja mehr so der Typ „Fleisch ist mein Gemüse“. Sechs Wochen freiwilliger Fleischverzicht führte zu einem massiv durchgebeutelten Nervenkostüm und einer Familienkrise. Seither weiß ich: der Zeitpunkt, kein Fleisch mehr zu essen, ist für mich noch nicht gekommen. Aber bald. Vielleicht heute? Die Neugierde treibt mich in einen Laden, von dem ich gehört habe, dass er pflanzliche Einstiegsdrogen in seltener Vielfalt anbietet, zu Vegan Wolf.
Das erste, was ich sehe, ist der Chef hier - der vegane Wolf(gang). Markante Brille, sehr breites, ansteckendes Lächeln, wirkt nicht gerade (Achtung, Vorurteil!) blutleer. Eher wie ein freundlicher Genussmensch. Ich werde neugierig.
Außerdem riecht es hier irgendwie nach frisch gebacken. Und nach Kaffee. Ein schneller Blick steigert meine Bereitschaft, zu kosten: Wenn ich blassen Fleisch-Ersatz erwartet habe (habe ich?) werde ich gleich angenehm von Anderem überzeugt: Vertraut Wirkendes wie vegane Nutella, würzig aussehende Hart“wurst“, aber auch pflanzliche Zahnbürsten, Hundefutter, Wandfarbe, viele Käsesorten, Kosmetik, Getränke, kurz: eine mega Auswahl für alle Lebensbereiche und sogar warme Snacks, die duften und knusprig aussehen. Ich frage Wolfgang Suchy, ob er die Idee hinter seinem Sortiment kurz zusammenfassen kann. “Bei mir findest du alles, was das pflanzliche Herz begehrt – 100% vegan, nachhaltig und garantiert ohne Tierleid“, er macht eine ausholende Geste, “Vom cremigen pflanzlichen Käse über vegane Aufstriche bis zu süßen und salzigen Snacks – jedes Produkt wurde sorgfältig ausgewählt und steht für einen bewussten, fairen Lebensstil – damit dein Einkauf nicht nur dir guttut, sondern auch dem Planeten. Kosten ist die Devise, das hilft bei Schwellenangst.“
Klingt gut. Noch besser und sehr beliebt: es gibt täglich etwas zu kosten. Die heutige Kostprobe: Franzbrötchen mit Zimt oder Schokolade „Die esse ich selbst am liebsten!“ Wolfgang lächelt warm. Ich glaube, ich werde wieder kommen, wenn plant based Wurst zum Verkosten dran ist. Nur nicht übermütig werden.
Mich als Noch-Carnivorin interessiert Wolfgangs Weg, und ich staune: Bis vor einigen Jahren hat er sich „von viiiiiel Fleisch ernährt, und wenn ich sage viel, dann meine ich das auch. Dann kam die Leberkäsvergiftung mit einer argen Nierenkrise und ich hab gewusst, ich muss was ändern.“ Der negative Öko-Fußabdruck hat ihn eh schon lange gestört. Den Verzicht auf Fleisch erlebte er als erstaunlich leicht. Käse wegzulassen, war schon viel schwieriger. Mit der Zeit erst kam ein ethischer Zugang und sein Engagement gegen Tierleid dazu.
Und schließlich entdeckte der gelernte Tischler und studierte IT-ler durch Zufall ein altes, leer stehendes Geschäft an der Taborstraße und wusste: Die Zeit ist reif für einen eigenen Laden. „Dass ich Tischlern kann, hat mir immens geholfen, der Laden hat 40 Jahre leer gestanden.“ Er zeigt mir eine Ecke, die noch den Charme der ursprünglich vorgefundenen Ruine verströmt. Davon ist in den hellen und freundlichen Räumen, wo Wolfgang seine Waren anbietet und Unentschlossene auch berät, nichts zu spüren. Die Einrichtung hat er zur Gänze selbst gezimmert. „Und damit es bis ins Letzte nachhaltig ist, hab ich auch die Kühlgeräte gebraucht gekauft“. Tatsächlich entdecke ich an jeder Kühle ein anderes Logo! Was mir auch gleich positiv auffällt, ist, dass die meisten Zutaten ohne weite Anreise auskommen – die Sojabohnen und die pflanzliche Milch, z.B., sind aus Österreich.
Meine Neugierde hat gesiegt, und ich entscheide mich für vegane Bradlfett´´´´n von Wolfgangs Weggefährten Thomas Forstner (Ja, der! Der mit der hellen Stimme und der gewagten Föhnfrisur - Eurovisionscontests 1989 und 1991.) Dazu veganen Weißwein aus dem Burgenland. Vor dem Zuchtset für seltene Pilze – in der Packung ist alles drin, um zu Hause Zitronen-Seitlinge oder Igelstachel-Bart wachsen zu lassen, zögere ich kurz – die kommen das nächste Mal mit!
Trotz Blick Richtung Kahlenberg freut sich Wolf auf neue Menschen vis a vis, wenn das Nordbahnviertel fertig sein wird. Und träumt von einer Grätzloase direkt vor dem Laden.
Fazit: Vegan Wolf, der vegane Supermarkt, bietet tatsächlich eine super Auswahl und Beratung. Und: Die pflanzliche Bradlfett´n und der Wein haben mir super geschmeckt.
AKTUELL. Für Veganer, Kostbereite und Neugierige: Vegan Wolf findet Ihr auf Österreichs größtem Streetfood Festival: Veganmania Summerfestival. 6. bis 9. Juni im MQ in WienEintritt ist frei! 2. Am 12. Juni ist bei Vegan Wolf eine der Verkostungsstationen des beliebten Weinrundgang0.2!
Kontaktdaten: Vegan Wolf Mo, Mi: 9:00 - 16:00 Di: gerschlossen Do, Fr: 9:00 - 19:00 Sa. So, Fei: geschlossen Montag 9-16
Dienstag geschlossen
Mittwoch 9-16
Donnerstag 9-19
Freitag 9-19
Sa, So, Fei geschlossen
Comments